|
Reisevariante A: 7 Tage,
28.02. - 06.03.2013, ab 1.650,- Euro
ohne
Transsib-Anreise (reine Flugreise ab/bis Deutschland)
Druckversion der Ausschreibung für den
Baikalsee-Eismarathon 2013:

Reiseverlauf:
1. Tag
(28.06.2013): Anreise
Abflug von Deutschland nach Moskau. Weiterflug nach Irkutsk am
Abend.
2. Tag (01.03.2013): Irkutsk
Nach der Ankunft in Irkutsk werden wir am Flughafen empfangen und von der
örtlichen Reseleitung direkt zur Unterkunft in Listvyanka am Baikalsee begleitet. Anschließend besuchen
wir das Baikal-Museum des Limnologischen Instituts in Listvyanka, wo eine interessante
Ausstellung über Tiere und Pflanzen sowie über die Entstehung des Baikalsees
gezeigt wird. Danach sehen wir im Bereich des Hafens von Listvyanka die
Stelle, wo zwei Tage später der Zieleinlauf des Marathons sein wird. Übernachtung im Hotel (3*)
oder im Gästehaus in
Listvyanka. (M)
3. Tag (02.03.2013): Listvyanka
Wir haben heute die Möglichkeit, uns auf dem Eis einzulaufen oder
stattdessen an optional angebotenen Ausflügen (Hundeschlitten-Tour, Sauna
mit Wasserloch im Eis, Schneemobilfahrt, Rundfahrt mit dem Pferdeschlitten)
teilzunehmen. Lohnenswert ist der kurze Aufstieg auf den nahegelenen
Cherskiy-Gipfel, von dem sich ein herrliches Panorama auf die Angara-Mündung
und den südlichen Baikalsee bietet. Am Abend treffen wir bei einer
Info-Besprechung das Organisationsteam des Wettkampfes im Hotel in
Listvyanka. Wir erhalten Informationen zum Ablauf des Marathons und
bezüglich der Strecke. Danach Pasta-Buffett im Restaurant des Hotels.
Übernachtung im Hotel oder im Gästehaus wie am Vortag. (F,A)
4. Tag (03.03.2013): Eismarathon von Tanhoi nach Listvyanka
Von Listvyanka aus fahren wir mit Luftkissenbooten oder Kleinbussen über das
Eis auf die Ostseite des Baikalsees nach Tanhoi,
dem Startpunkt des Baikalsee-Eismarathons. Nachdem voraussichtlich um 11:30
Uhr der Startschuss gefallen ist, setzt sich das
Feld der Marathon- und Halbmarathonläufer über das Eis des Baikalsees in
Richtung Westen in Bewegung. Die Strecke verläuft auf Fahrspuren der Autos
und ist durch kleine Fähnchen markiert. Mehrere Luftkissenboote, Motorschlitten und
Kleinbusse begleiten die Läufer. Es gibt unterwegs alle 7-8 Kilometer Verpflegungsstationen mit
(warmen) Getränken, Trockenfrüchten, Nüssen und Schokolade. In der Mitte des Sees, wo die Wassertiefe
unter dem Eis nahezu 1400 Meter beträgt, ist das Ziel der
Halbmarathonwertung. Das Ziel des Marathons nach 42,195 Kilometern befindet
sich in Listvyanka in unmittelbarer Nähe unseres Hotels. Wer möchte, kann im
Anschluss an den Marathon zur Entspannung in die Sauna. Nach der
Siegerehrung findet am Abend im Hotel eine gemütliche Feier für die
Teilnehmer und Betreuer statt. Übernachtung im Hotel oder im Gästehaus wie
am Vortag. (F,Streckenverpflegung,A)
5. Tag (04.03.2013): Listvyanka
Der
Tag ist zur freien Verfügung in Listvyanka. Bei Interesse kann ein Ausflug
mit Schneemobilen oder mit einem Luftkissenboot organisiert werden
(optional). Übernachtung im Hotel oder im Gästehaus wie am Vortag. (F)
6. Tag
(05.03.2013): Talzy, Irkutsk
Am Morgen fahren wir zurück nach Irkutsk und besuchen unterwegs das
Freilichtmuseum in Talzy, das ca. 30 km von Listvyanka entfernt ist. Hier
werden anhand einer umfangreichen Sammlung von Holzgebäuden samt Einrichtung
eindrucksvoll die verschiedenen Epochen der Geschichte Sibiriens in den
vergangenen Jahrhunderten gezeigt. Dort ist auch Gelegenheit zum
Mittagessen. Am Nachmittag sehen wir in Irkutsk bei einer geführten Stadtrundfahrt die interessantesten Sehenswürdigkeiten
der Stadt. Anschließend haben wir die Möglichkeit zum Bummel durch das Stadtzentrum oder zum Besuch
der großen Markthalle.
Übernachtung im Hotel in Irkutsk. (F)
7.
Tag (06.03.2013): Heimreise oder Verlängerung
Fahrt zum Flughafen und Abflug nach Moskau. Von dort geht es anschließend
weiter nach Deutschland. (F)
(F=Frühstück,
M=Mittagessen, A=Abendessen)
|
|
|
Reisetermin: |
|
|
28.02. - 06.03.2013 |
|
|
7 Tage |
|
|
Buchungs-Nr.: BE-1302 |
|
|
Mögliche Abflüge
in Deutschland:
Frankfurt, Berlin, Hamburg, Dresden, Düsseldorf, Hannover, München. |
|
|
Abflüge ab weiteren
europäischen Städten (z.B. Zürich, Wien, Paris, London, Stockholm,...)
sind auf Anfrage ebenfalls möglich. |
|
|
Preise: |
|
|
Unterkunft am
Baikalsee im Hotel (3*):
Reisepreis im DZ: 1.780,- Euro
Mehrpreis für EZ: 240,-Euro |
|
|
Unterkunft am
Baikalsee im Gästehaus:
Reisepreis im DZ: 1.650,- Euro
Mehrpreis für EZ:
170,-Euro |
|
|
Begleitpersonen, die
nicht am Marathon oder Halbmarathon teilnehmen, erhalten während dem
Marathonlauf die Gelegenheit zur Mitfahrt in den Begleitfahrzeugen
(inkl. Verpflegung) |
|
|
Konsular-Gebühr für
Russland-Visum bei Beantragung in Deutschland: 45,- Euro |
|
|
Leistungen: |
|
|
·
Linienflüge ab/bis
Deutschland inkl. Flughafen-
und
Sicherheitsgebühren (andere Abflüge, auch
ab Schweiz, Österreich und weiteren Ländern
auf Anfrage möglich)
·
4 Übernachtungen im DZ
in Listvyanka im Hotel
oder im Gästehaus (EZ gegen Aufpreis)
·
1 Übernachtung im DZ
in Irkutsk im Hotel
(EZ gegen Aufpreis)
·
Verpflegung lt.
Reiseverlauf
·
Alle Transfers, Fahrten und Ausflüge wie
beschrieben
·
Museums-Eintritte und
deutschsprachige
Führungen wie beschrieben
·
Registrierungs- und Startgebühren für den
Baikalsee-Eismarathon
·
Deutsche Betreuung
und Reiseleitung
(Andreas Kiefer, "Erfinder" und Mitveranstalter
des Baikalsee-Eismarathons)
·
Zusätzlich deutschsprachige einheimische
Reiseleitung
·
Urkunde u. Medaille
·
exklusive Foto-CD vom
Marathonlauf
·
Visumbeschaffung und -Registrierung
·
Reisepreis-Sicherungsschein |
|
|
Teilnehmerzahl: |
|
|
Mindestens 8 |
|
|
Veranstalter: |
|
|
BaikalExpress |
|
|
Anmeldung: |
|
|
Online-Anmeldeformular |
|
|
|
|
|